Herausgeber:
Rechtsanwälte Katrin Henß und Siegbert Leitz eGBR
Pfinztalstr. 46 – 50
76227 Karlsruhe
Kontakt:
Telefon: 0721/94000111
Telefax: 0721/94000123
E-Mail: henss-leitz@web.de
weitere Angaben zur Gesellschaft und den Gesellschaftern:
eingetragene Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, abgekürzt eGBR
Eingetragen beim Amtsgericht – Registergericht – Mannheim unter Nr: GsR 635
USt-ID der Rechtsanwälte Katrin Henß & Siegbert Leitz eGBR:
DE 224 345 680
Gesellschafter und Geschäftsführer in Einzelvertretung:
Rechtsanwältin Katrin Henß, Rechtsanwalt Siegbert Leitz
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, Reinhold-Frank-Str. 72, 76133 Karlsruhe
Berufsbezeichnung:
Die gesetzliche Bezeichnung der Berufsträger lautet „Rechtsanwalt“ (RA) bzw. „Rechtsanwältin“ (RAin). Die jeweilige Berufsbezeichnung ist in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden.
Soweit die Berufsträger eine Fachanwaltsbezeichnung führen, ist sie ihnen wegen nachgewiesener Kenntnisse und Erfahrungen in einem Rechtsgebiet von dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer verliehen worden (s. § 43c Fachanwaltschaft BRAO)
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA), Standesregeln der Rechtsanwälte der europäischen Gemeinschaft.
Einen Abdruck der jeweils aktuellen Fassung finden Sie unter „Berufsrecht“ auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de
Weitere Hinweise:
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen auf diesen Internetseiten sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für etwaige Fehler inhaltlicher Art, sei es wegen ihrer Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit, übernehmen die Herausgeber, gleich aus welchem Rechtsgrund, keine Haftung.
Diese Webseite enthält nur allgemeine Informationen. Diese sind weder dafür vorgesehen noch dazu geeignet, eine individuelle juristische Beratung durch die o.g. Rechtsanwälte unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des jeweiligen Einzelfalls zu ersetzen.
Für weiterführende Informationen und für individuelle Informationen zu Ihrem persönliches Anliegen können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Verfügbarkeit der Webseite:
Grundsätzlich sind wir bemüht, diese möglichst ununterbrochen den Nutzern zur Verfügung zu stellen. Ausfallzeiten wegen Wartung oder aus anderen Gründen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Der Inhalt der Webseite kann jederzeit geändert oder der Betrieb der Webseite eingestellt werden.
Folgen der Verwendung der Webseite:
Über die Nutzung der Webseite kann kein Mandatsverhältnis begründet werden. Alle Informationen auf dieser Webseite sind kostenlos und unverbindlich, auch wenn ein Mandatsverhältnis bestehen sollte. Auch Auskünfte, die ohne bestehendes Mandat schriftlich oder mündlich erteilt werden, sind unverbindlich. Auch durch eine E-Mail-Anfrage oder ein Fax kann ein Mandatsverhältnis nicht begründet werden.
Urheber- und Markenrechte:
Alle auf dieser Website veröffentlichten Informationen, Beiträge und Abbildungen sowie deren Anordnung sind urheberrechtlich geschützt. Für jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung ist eine vorherige schriftliche Zustimmung von der Rechtsanwälte Katrin Henß & Siegbert Leitz eGBR erforderlich. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Verbreitung, Weitergabe, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Web-Seiten dürfen ohne schriftliche Genehmigung nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden. Sämtliche auf unseren Webseiten möglicherweise verwendeten Markenzeichen genießen auch dann markenrechtlichen Schutz, wenn der jeweilige Rechteinhaber nicht ausdrücklich benannt ist.
3. Kommunikation über e-Mail
Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Weg an uns von versierten Internet-Nutzern aufgehalten, eingesehen oder gar verändert werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie uns ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.
Hier geht es zur Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung