Bitte beachten Sie unsere nachsehenden Hinweise über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend Daten genannt) auf dieser Webseite.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Internetseite ist:
Rechtsanwälte Katrin Henß & Siegbert Leitz eGBR, Pfinztalstr. 46-50, 76227 Karlsruhe
Tel. +49(721) 94 000 10, Fax: +49(721)94000123, E-Mail: info@henss-leitz.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns unter der obigen E-Mail: info@henss-leitz.de erreichen.
II. Welche Datenverarbeitungen finden statt?
1. Übermittlung von Daten über das Internet
Wenn Sie diese Internetseite besuchen, findet bei uns keine Datenverarbeitung statt. Von daher folgen wir hier den Erfordernissen an die Aufklärung der Besucher dieser Webseite durch die hierzu erlassenen Gesetze, wobei dies bei uns durch die fehlende Verknüpfung unserer Webseite mit Ihren Daten irrelevant ist. Diese Webseite dient ausschließlich Ihrer Information. Zur Kontaktaufnahme rufen Sie bitte an oder schreiben Sie eine E-Mail.
2. Speicherung von Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite keine Cookies ein.
3. Webanalyse durch Google Analytics
Wir setzen keine Google Analytics ein.
4. Versand von Newslettern
Wir stellen keine Newsletter bereit.
5. Wenn Sie uns über Suchdienste gefunden haben, werden Ihre Daten uns von dort übermittelt und dort gespeichert. Wir speichern Ihre Daten vor Zustandekommen eines Mandats nicht.
III. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Wir übermitteln keine Daten an einen externen Auftragsverarbeiter, da wir über die Webseite keine Daten erfassen.
Wir benutzen Ihre Daten nicht zu Werbezwecken.
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Als Anwälte sind wir ohnehin zur Geheimhaltung verpflichtet.
IV. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Auch wenn wir Ihre Daten über die Webseite nicht erfassen, weisen wir vorsorglich auf Ihre grundsätzlich gegebenen Rechte hin.
Sie können von uns unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie können die Berichtigung und unter Umständen die Vervollständigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO verlangen. Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO löschen oder unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO sperren. Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, Ihre uns aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages übermittelten Daten zu erhalten, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten an einen Dritten, soweit das technisch möglich ist. Das Gesetz sieht unter bestimmten Voraussetzungen eine Beschränkung oder einen Ausschluss Ihrer Rechte vor.
Falls wir Daten zur Wahrung unserer Interessen ausschließlich auf der Basis von Art. 6 Abs. 1f DSGVO verarbeiten sollten, was wir aktuell nicht tun, wären Sie berechtigt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. In diesem Fall würden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir könnten zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Hätten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, so hätten Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt. Der Widerruf kann in einer Mail an info@henss-leitz.de erklärt werden. Nach Widerruf würden die Daten, wenn sie von uns erfasst wären, von uns nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir wären dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet.
Sie haben das Recht, datenschutzrechtliche Beschwerden bei einer Datenschutzbehörde, insbesondere beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, zu erheben.
Stand: 06.05.2025